

Integrationspreis für Melcher & Co
Der traditionsreiche Metallverarbeitungsbetrieb "Melcher & Co" gilt seit Jahrzehnten nicht nur als Experte in Sachen Metallschränke und Garderobensysteme, sondern zeichnet sich auch durch sein soziales Engagement und enge Kooperation mit dem AufBauWerk aus.
Mit der Verleihung des Integrationspreises 2012 durch das Land Tirol wurde die herausragende Stellung des Osttiroler Unternehmens bei der beruflichen Integration von jungen Menschen unterstrichen.
Seit Jahren bietet Melcher & Co. den AufBauWerk-Trainees die Möglichkeit, bei Praktika erste Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln und das Erlernte aus dem Job Training in der Praxis umzusetzen.
Aus einer dieser Arbeitserprobungen ergab sich die Fixanstellung von AufBauWerk-Trainee Johannes Steinmair, der bis heute bei dem Stahlbauproduzenten tätig ist.
"Johannes hat sich als sehr motivierter Mitarbeiter mit großem Arbeitseifer erwiesen. Das hatte auch positive Auswirkungen auf seine Kollegen und das Arbeitsklima im Betrieb", erinnert sich Junior-Chef Tristan Tschojer (im Bild links mit Vater Oswald) an den Start des AufBauWerk-Trainees im Unternehmen.
"Auch wenn es am Anfang eine gewisse Hemmschwelle bei Mitarbeitern gegeben hat, jetzt sind alle froh über diese Erfahrung", sieht Tschojer abgesehen von der sozialen Verantwortung einen Mehrwert für den Betrieb durch die Anstellung von Johannes Steinmair.
Melcher und Co. vergibt aber auch Arbeitsaufträge an das Job Training Nikolsdorf. Bei der Produktion von Heizschleifen für Wärmesysteme sind die Trainees des AufBauWerks eng eingebunden und liefern laut Tristan Tschojer ein hochqualitatives Produkt ab.
"Der Integrationspreis freut mich und hat nach wie vor einen besonderen Platz in meinem Büro. Die Anstellung von Johannes ist für uns inzwischen selbstverständlich", resümiert Juniorchef Tristan Tschojer über die Zusammenarbeit mit dem AufBauWerk.
Webauftritt Melcher & Co
