
WIR. Das AufBauWerk
unterstützt junge Menschen mit Lernschwierigkeiten auf dem Weg in die Arbeitswelt. Unser Berufsvorbereitungsangebot umfasst verschiedenste Schulungen und Begleitungen rund um das Thema Arbeit und Beruf. Unsere Kernkompetenz liegt im individuellen, praxisorientierten Job Training für Menschen mit Lernschwierigkeiten an fünf Standorten in Tirol (Bad Häring, Innsbruck, Nikolsdorf, Telfs, Volders).
JETZT. Die Zeit ist reif!
Die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Behinderung muss in einer modernen Gesellschaft selbstverständlich sein. Unser Job Training orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten, das Sammeln von realen Erfahrungen am ersten Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebotes. Die fünf Standorte dienen als Basis, von der aus junge Menschen unterschiedliche Arbeitskontexte kennenlernen und konkret erfahren können.
PRAXIS. Unser Maßstab!
Unser vielseitiges, individuelles und modulares Trainingsangebot unterstützt die Jugendlichen nachhaltig auf ihrem Weg in den Job. Die Praktika in den Tiroler Unternehmen ermöglichen einen konkreten Einblick in das jeweilige Berufsfeld.
______________________________
Ihr Beitrag hilft jungen Menschen im Berufsleben anzukommen und ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben führen zu können.
SIE UNTERSTÜTZEN KONKRET:
- die Anschaffung von zielführenden Schulungsmaterialien
- den Kauf von Arbeitsgeräten für ein arbeitsmarktnahes Job Training
- den Ausbau der Digitalisierung durch den Erwerb von PC`s, Tablets und Laptops für eine moderne Schulung
- die Anschaffung von Hilfsmitteln für Klientinnen und Klienten mit besonderen Bedürfnissen
- den Ausbau der Mobilität für ein Job Training am Arbeitsmarkt (Praktika)
- spezialisierte Schulungen für unsere Klientinnen und Klienten durch externe Expertinnen und Experten
- die Durchführung von Ausflügen und erlebnispädagogischen Tagen
______________________________
______________________________
Im Rahmen der AufBauWerk Straßensammlung haben Schüler_innen der teilnehmenden Schulen die Möglichkeit, Solidarität gegenüber Menschen mit Behinderung zu bekunden und die Ausbildung der Trainees des AufBauWerks durch das Sammeln von Spenden finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus können die Schüler_innen selbst durch Preise und eine Provision von der Sammelaktion profitieren.